FACHBEREICH GERIATRIE

Womit beschäftigt sich die Geriatrie?

Die Geriatrie ist ein Fachbereich der Medizin, der sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen im höheren Alter spezialisiert hat. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Bereichen, die sich oft auf einzelne Krankheiten konzentrieren, betrachtet die Geriatrie den Menschen ganzheitlich. Das bedeutet, dass nicht nur körperliche Erkrankungen, sondern auch geistige Veränderungen und soziale Faktoren berücksichtigt werden. Ziel der Geriatrie ist es, Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Mit zunehmendem Alter können unterschiedliche Herausforderungen hinzukommen,
dazu gehören beispielsweise: 

  • Gangunsicherheit und verminderte Gehgeschwindigkeit
  • Verminderte Rumpfaufrichtung
  • Gleichgewichts- und Koordinationsdefizite
  • Erhöhte Sturzgefahr
  • Verringerte Reaktionsfähigkeit
  • Schwindel
  • Verminderte Beweglichkeit
  • Verminderte Ausdauer
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Muskelschwäche
  • Gehäufte Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose
  • Arthrose/Arthritis 
  • Harninkontinenz/Stuhlinkontinenz
  • Atembeschwerden
  • Herz-Kreislaufbeschwerden
  • Kognitive Defizite

Physiotherapeutische Schwerpunkte:

  • Beübung von benötigten Alltagsaktivitäten (z.B. Stufen steigen, heben/tragen von Gegenständen, Körperpflege, uvm.)
  • Schmerzreduktion
  • Kräftigung von Armen/Beinen/Rumpf
  • Verbesserung der Ausdauer
  • Gangschulung mit und ohne Hilfsmittel (Rollator, Krücken, Schienen)
  • Gelenkmobilisation
  • Dehnung
  • Nervenmobilisation
  • Muskelentspannung
  • Gleichgewichtstraining + Koordination + Propriozeptives Training (Tiefenwahrnehmung)
  • Training von Alltagsaktivitäten 
  • Schwindelreduktion
  • Atemtherapie


Besondere Weiterbildungen für den Bereich Geriatrie:

  • Spiraldynamik (=Dreidimensionale, spiralförmige Bewegungsmuster für mehr Bewegungseffizienz, Gesundheit und Wohlbefinden.)
  • Viszerale Therapie (=Funktionsstörungen der inneren Organe behandeln, die sich auf den Bewegungsapparat übertragen.)
  • Behandlung von Schwindel, Kopfschmerz und Migräne
  • NOI (= Untersuchung und Behandlung physischer Dysfunktionen des Nervensystems.)
  • Beckenbodentherapie inkl. Behandlung von Harn-und Stuhlinkontinenz

  • Eine Auflistung und Erklärung all meiner Fortbildung finden Sie hier:
Über mich - Fortbildungen
Termin buchen

 

E-Mail
Anruf